Startseite

Wie schon in ihrer Recital-CD mit Liedern von Charles Ives punktet die polyglotte Sängerin nicht nur mit ihrer gut fokussierten, klaren Stimme, sondern auch mit ihrer vokalen Ausdruckspalette und gestalterischen Differenzierungskunst“ , schreibt „Klassik Heute“ über die neueste CD mit Liedern von Federico Mompou.


Vielseitigkeit ist das zentrale Moment, das sich durch die gesamte Karriere der Sopranistin zieht. Auf der Opernbühne war sie zuletzt als Pamina in Mozarts „Zauberflöte“ an der Oper Leipzig zu erleben, nachdem sie dort in der vergangenen Spielzeit unter anderem als Blumenmädchen in Richard Wagners „Parsifal“ und als Friederike in der vielbeachteten Uraufführung von Gerd Kührs „Paradiese“ zu hören war.

Geschult an der barocken Vokalpolyphonie Johann Sebastian Bachs sind es inzwischen auch die großen klassischen und romantischen Partien, in denen die „glockenhell prägnante“ (Süddeutsche Zeitung) und „lyrisch leuchtende, in der Mittellage wunderbar timbrierte“ (Online Merker) Stimme der Sopranistin besonders zum Tragen kommt.

Eine umfangreiche Diskographie dokumentiert die große stimmliche und stilistische Bandbreite der Sopranistin: Aufnahmen von Liedern aus Klassik, Romantik und Moderne stehen neben Hauptpartien aus Opern verschiedener Epochen, Einspielungen der Vokalwerke von Johann Sebastian Bach neben Produktionen mit Musik zeitgenössischer Komponisten, darüber hinaus entstanden Video- und Dokumentarfilmproduktionen, u.a. für ARTE und 3Sat.

Mehr erfahren …

Termine

J.S. Bach "Weihnachtsoratorium" BWV 248, I-III &VI

Konzertsaal im Forum Niederberg, Velbert

Julia Sophie Wagner, Sopran,
Marie Henriette Reinhold, Alt,
Daniel Johannsen, Tenor
Thomas Laske, Bariton
Wuppertaler Kurrende, NFM Boys‘ Choir Wrocław,
Concerto Köln
Leitung: Lukas Baumann

J.S. Bach "Weihnachtsoratorium" BWV 248, I-III &VI

Wuppertal, Historische Stadthalle

Julia Sophie Wagner, Sopran,
Marie Henriette Reinhold, Alt,
Daniel Johannsen, Tenor
Thomas Laske, Bariton
Wuppertaler Kurrende, NFM Boys‘ Choir Wrocław,
Concerto Köln
Leitung: Lukas Baumann

G.F. Handel "Messiah"

Warsaw Philharmonic Concert Hall

Julia Sophie Wagner, soprano
Helen Charlston, mezzo-soprano
Ben Hulett, tenor
James Platt, bass
Warsaw Philharmonic Orchestra
Warsaw Philharmonic Choir
Matthew Halls, conductor

G.F. Handel "Messiah"

Warsaw Philharmonic Concert Hall

Julia Sophie Wagner, soprano
Helen Charlston, mezzo-soprano
Ben Hulett, tenor
James Platt, bass
Warsaw Philharmonic Orchestra
Warsaw Philharmonic Choir
Matthew Halls, conductor

Festgottesdienst, J.S. Bach Kantate "Christen, ätzet diesen Tag" BWV 63

Thomaskirche Leipzig

Julia Sophie Wagner (Sopran),
Susanne Krumbiegel (Alt),
Christian Pohlers (Tenor),
N. N. (Bass),
THOMANERCHOR Leipzig,
Gewandhausorchester Leipzig,
Thomasorganist Johannes Lang (Orgel),
Thomaskantor Andreas Reize (Leitung)

Filmproduktion A.Schoenberg

Leipzig

3.-5.1.
Aufnahmen
Accentus für ARTE/WDR/ORF
Regie: Andreas Morell

F. Mendelssohn-Bartholdy "Paulus"

Saarbrücken

Congresshalle Saarbrücken

Julia Sophie Wagner, Sopran
N.N., Alt
N.N., Tenor
N.N., Bass
BachChor Saarbrücken
Le Concert Lorrain
Leitung: Georg Grün

J.S. Bach "Weihnachtsoratorium" BWV 248, IV-VI

Dresden

Kreuzkirche Dresden Dresden

Julia Sophie Wagner | Sopran
Elisabeth Holmer | Alt
David Fischer | Tenor
Tobias Berndt | Bass
Dresdner Philharmonie
Dresdner Kreuzchor
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung

R. Strauss "vier letzte Lieder"

Cluj, Romania

R. Strauss, "vier letzte Lieder"

Filarmonica de stat Transilvania
Paul Mann, conductor

Musia Nova ...das ewig weibliche...

Gewandhaus Leipzig, Mendelssohnsaal

Julia Sophie Wagner Sopran,
Undine Röhner-Stolle Oboe
Stefan Stopora Schlagzeug,
Steffen Schleiermacher Klavier

Musik

  1. Antonín Dvořák: Requiem Graduale (Excerpt) Bachchor Karlsruhe, Leitung: Christian-Markus Raiser Antonín Dvořák
  2. Joseph Haydn: Die Schöpfung Auf starkem Fittiche (Excerpt) Merseburger Hofmusik; Leitung: Michael Schönheit Joseph Haydn
  3. C.P.E. Bach: Magnificat Quia Respexit Humilitatem (Excerpt) Ensemble Tafelmusik Toronto; Leitung: Gotthold Schwarz C.P.E. Bach
  4. Giovanni Bononcini: Camilla Fate, the more (Excerpt) Elbipolis Barockorchester Giovanni Bononcini
  5. Giovanni Bononcini: Camilla Dangers everywhere (Excerpt) Elbipolis Barockorchester Giovanni Bononcini
  6. Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis Benedictus Prague Philharmonia, Leitung: Roland Kluttig Ludwig van Beethoven
  7. Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe Domine Deus (Ausschnitt) Nicholas Phan, Tenor, Bachkollegium Stuttgart; Leitung: Helmuth Rilling Johann Sebastian Bach
  8. Georg Friedrich Händel: Saul Fell rage and black despair Bachkollegium München, Leitung: Hansjörg Albrecht Georg Friedrich Händel