Startseite

Wie schon in ihrer Recital-CD mit Liedern von Charles Ives punktet die polyglotte Sängerin nicht nur mit ihrer gut fokussierten, klaren Stimme, sondern auch mit ihrer vokalen Ausdruckspalette und gestalterischen Differenzierungskunst“ , schreibt „Klassik Heute“ über die neueste CD mit Liedern von Federico Mompou.


Vielseitigkeit zieht sich durch die gesamte Karriere der Sopranistin: Auf der Opernbühne ist sie als Pamina in Mozarts „Zauberflöte“ an der Oper Leipzig zu erleben, nachdem sie dort in der vergangenen Spielzeit unter anderem als Blumenmädchen in Richard Wagners „Parsifal“ und als Friederike in der vielbeachteten Uraufführung von Gerd Kührs „Paradiese“ zu hören war.

Ihre künstlerischen Wurzeln verortet Julia Sophie Wagner in der Musik Johann Sebastian Bachs. Mit dem Leipziger Thomanerchor und dem Gewandhausorchester verbindet sie seit vielen Jahren eine enge musikalische Freundschaft, mit der Berliner Akademie für Alte Musik und dem RIAS-Kammerchor wird sie in der kommenden Saison zwei Mal auf Tournee gehen und gemeinsam mit Rudolf Lutz und der Bachstiftung St. Gallen die Lutherischen Messen auf CD und DVD
aufnehmen. 2021 wurde sie in das Direktorium der Neuen Bachgesellschaft e.V. berufen, beim Bachfest Leipzig und den Thüringer Bachwochen ist sie seit vielen Jahren immer wieder eingeladen, sowohl als Solistin mit verschiedenen Ensembles, als auch mit eigenen Programmen.

Die großen Chorwerke der Klassik und Romantik sind ebenfalls fester Bestandteil des Repertoires – Julia Sophie Wagners Debut im Kennedy Center Washington, wo sie zum ersten Mal den Sopranpart in Beethovens „Missa Solemnis“ sang, wurde vom Washington Life Magazine zum „Kennedy Center-Event of the year“ gewählt. Julia Sophie Wagner ist gern gesehener Gast bei Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Washington National Symphony Orchestra, dem Münchener Kammerorchester oder dem Rundfunkorchester Berlin, RTVE Madrid oder RAI Turin.

Mehr erfahren …

Termine

J.S. Bach "Matthäus-Passion" BWV244

München

Isarphilharmonie Hans-Preißinger-Str. 8
München

Münchener Bach-Chor
Münchener Bach-Orchester
Münchener Knabenchor
Julia Sophie Wagner, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Daniel Johannsen, Tenor (Evangelist)
Andreas Post, Tenor (Arien)
Matthias Winckhler, Bass (Christus)
Äneas Humm, Bariton
Hansjörg Albrecht, Leitung

Gottesdienst zum 300. Jubiläum der Ratswahl von J.S. Bach

Leipzig, Germany

Nikolaikirche Nikolaikirchhof
Leipzig
Germany

J.S. Bach "Ratswahlkantate" BWV 119

Julia Sophie Wagner, Sopran
Solisten N.N.
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: A. Reize

Mahler-Festival des Gewandhaus: G. Mahler 4. Symphonie (Fassung für Kammerensemble)

Gewandhaus Leipzig, Mendelssohnsaal

Gewandhaus-Oktett und Gäste,
Julia Sophie Wagner Sopran

Gustav Mahler — 4. Sinfonie G-Dur (Bearbeitung für Kammerensemble von Klaus Simon)

H. Schütz, M. Opitz, R. Seehafer "Dafne"

Torgau

Schloss Hartenfels Torgau

Einrichtung der im 30-jährigen Krieg
verschollenen Partitur der ersten deutschen Oper von Heinrich Schütz von
Reinhard Seehafer
Jochen Kowalski, Ovidius
Carmen Boatella, Dafne
Nils Hübinette, Apollo
Julia Sophie Wagner, Venus
Marie-Luise Dressen, Cupido
Studenten der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig
Regie: Maxime Mourot
Musikalische Leitung: Benjamin Weisshaupt

Bachfest Leipzig: J.S. Bach/Thomas Kunst: "ET LUX."

Leipzig

Institut für Anatomie, Hörsaal Leipzig

Prof. Dr. med. Ingo Bechmann (Kurzvortrag),
Julia Sophie Wagner (Sopran),
Elvira Bill (Alt),
Daniel Johannsen (Tenor),
Matthias Winckhler (Bass),
Eroica Berlin, Leitung: Jakob Lehmann

Bachfest Leipzig: Bach unterwegs, Konzertfahrt nach Zeitz

Zeitz

Michaeliskirche Zeitz Zeitz

Julia Sophie Wagner (Sopran),
Camerata Bachiensis
In den Fußstapfen der Zeitzerin Anna Magdalena Bach
Werke von J. S. Bach, G. H. Stölzel u. a.

H. Schütz, M. Opitz, R. Seehafer "Dafne"

Apenburg

Burg Apenburg Apenburg

Einrichtung der im 30-jährigen Krieg
verschollenen Partitur der ersten deutschen Oper von Heinrich Schütz von
Reinhard Seehafer
Jochen Kowalski, Ovidius
Carmen Boatella, Dafne
Nils Hübinette, Apollo
Julia Sophie Wagner, Venus
Marie-Luise Dressen, Cupido
Studenten der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig
Regie: Maxime Mourot
Musikalische Leitung: Benjamin Weisshaupt

"Im Sommerwind verweht die Zeit" - Lieder von R. Schumann, H. Wolf, A. Berg und R. Strauss

Seeon/Chiemsee

Kloster Seeon Seeon/Chiemsee

Julia Sophie Wagner, Sopran
Ekaterina Tarnopolskaja, Klavier

Magnificat - Konzert zum 273. Todestag von J.S. Bach

München, Germany

Prinzregententheater München
Germany

Johann Sebastian Bach
Kantate »Lobet Gott in seinen Reichen« BWV 11
Kantate »O ewiges Feuer« BWV 34
Magnificat D-Dur BWV 243

Igor Stravinsky
Concerto in D
Ave Maria, Pater noster

Julia Sophie Wagner, Sopran
Bettina Ranch, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Klaus Häger, Bariton

Münchener Bach-Chor
Münchener Bach-Orchester
Hansjörg Albrecht, Leitung & Cembalo

Musik

  1. Antonín Dvořák: Requiem Graduale (Excerpt) Bachchor Karlsruhe, Leitung: Christian-Markus Raiser Antonín Dvořák
  2. Joseph Haydn: Die Schöpfung Auf starkem Fittiche (Excerpt) Merseburger Hofmusik; Leitung: Michael Schönheit Joseph Haydn
  3. C.P.E. Bach: Magnificat Quia Respexit Humilitatem (Excerpt) Ensemble Tafelmusik Toronto; Leitung: Gotthold Schwarz C.P.E. Bach
  4. Giovanni Bononcini: Camilla Fate, the more (Excerpt) Elbipolis Barockorchester Giovanni Bononcini
  5. Giovanni Bononcini: Camilla Dangers everywhere (Excerpt) Elbipolis Barockorchester Giovanni Bononcini
  6. Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis Benedictus Prague Philharmonia, Leitung: Roland Kluttig Ludwig van Beethoven
  7. Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe Domine Deus (Ausschnitt) Nicholas Phan, Tenor, Bachkollegium Stuttgart; Leitung: Helmuth Rilling Johann Sebastian Bach
  8. Georg Friedrich Händel: Saul Fell rage and black despair Bachkollegium München, Leitung: Hansjörg Albrecht Georg Friedrich Händel