„Wie schon in ihrer Recital-CD mit Liedern von Charles Ives punktet die polyglotte Sängerin nicht nur mit ihrer gut fokussierten, klaren Stimme, sondern auch mit ihrer vokalen Ausdruckspalette und gestalterischen Differenzierungskunst“ , schreibt „Klassik Heute“ über die neueste CD mit Liedern von Federico Mompou.
Vielseitigkeit ist das zentrale Moment, das sich durch die gesamte Karriere der Sopranistin zieht. Auf der Opernbühne war sie zuletzt als Pamina in Mozarts „Zauberflöte“ an der Oper Leipzig zu erleben, nachdem sie dort in der vergangenen Spielzeit unter anderem als Blumenmädchen in Richard Wagners „Parsifal“ und als Friederike in der vielbeachteten Uraufführung von Gerd Kührs „Paradiese“ zu hören war.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geschult an der barocken Vokalpolyphonie Johann Sebastian Bachs sind es inzwischen auch die großen klassischen und romantischen Partien, in denen die „glockenhell prägnante“ (Süddeutsche Zeitung) und „lyrisch leuchtende, in der Mittellage wunderbar timbrierte“ (Online Merker) Stimme der Sopranistin besonders zum Tragen kommt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine umfangreiche Diskographie dokumentiert die große stimmliche und stilistische Bandbreite der Sopranistin: Aufnahmen von Liedern aus Klassik, Romantik und Moderne stehen neben Hauptpartien aus Opern verschiedener Epochen, Einspielungen der Vokalwerke von Johann Sebastian Bach neben Produktionen mit Musik zeitgenössischer Komponisten, darüber hinaus entstanden Video- und Dokumentarfilmproduktionen, u.a. für ARTE und 3Sat.
Julia Sophie Wagner, Sopran
Verena Tönjes, Alt
Christian Rathgeber, Evangelist
Johannes Mayer, Tenor (Arien)
Felix Rathgeber, Jesus-Worte
Johannes Hill, Bass (Arien)
Domkantorei St. Martin
Mainzer Domchor
Mainzer Domorchester
Leitung: Karsten Storck
Felix Mendelssohn Bartholdy: Schauspielmusik zu »Ein Sommernachtstraum« op. 21 & 61
Enjott Schneider: Symphonie Nr. 8 für Sopran, Chor und Orchester »Die Glocke«
Sinfonischer Chor Konstanz
Gabriel Venzago, Leitung
Johanna Wokalek, Sprecherin
Julia Sophie Wagner, Sopran
Felix Mendelssohn Bartholdy: Schauspielmusik zu »Ein Sommernachtstraum« op. 21 & 61
Enjott Schneider: Symphonie Nr. 8 für Sopran, Chor und Orchester »Die Glocke«
Sinfonischer Chor Konstanz
Gabriel Venzago, Leitung
Johanna Wokalek, Sprecherin
Julia Sophie Wagner, Sopran
Felix Mendelssohn Bartholdy: Schauspielmusik zu »Ein Sommernachtstraum« op. 21 & 61
Enjott Schneider: Symphonie Nr. 8 für Sopran, Chor und Orchester »Die Glocke«
Sinfonischer Chor Konstanz
Gabriel Venzago, Leitung
Johanna Wokalek, Sprecherin
Julia Sophie Wagner, Sopran
Transformation 1 – Von Text zu Musik
Vertonungen von Gedichten Heinrich Heines durch C. Ives, A. Reimann, H. Eisler, S. Schleiermacher (Uraufführung), K. Müller (Uraufführung), R. Schumann, C. Schumann, W. Rihm und F. Hensel
Julia Sophie Wagner (Sopran), Steffen Schleiermacher (Klavier, Trommel)
Giovanni Bononcini: Camilla Fate, the more (Excerpt) Elbipolis BarockorchesterGiovanni Bononcini
Giovanni Bononcini: Camilla Dangers everywhere (Excerpt) Elbipolis BarockorchesterGiovanni Bononcini
Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis Benedictus Prague Philharmonia, Leitung: Roland KluttigLudwig van Beethoven
Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe Domine Deus (Ausschnitt) Nicholas Phan, Tenor, Bachkollegium Stuttgart; Leitung: Helmuth RillingJohann Sebastian Bach
Georg Friedrich Händel: Saul Fell rage and black despair Bachkollegium München, Leitung: Hansjörg AlbrechtGeorg Friedrich Händel